Am Ende des Tages sollen
 deine Füße dreckig sein,
deine Haare zersaust,
und deine Augen leuchten.

Ablauf einer GRIPS- Einheit

Da wir in der Reitpädagogik viel mit Spielen arbeiten, beszeht eine Gruppe aus 2 bis  3 Kindern. Anfangs teilen sich die Kinder ein Pferd und es wird gemeinsam an der Longe am Reitsitz und an der Zügelführung gearbeitet.

Nach der Begrüßung unseres Pferdes beginnen wir mit dem putzen und dem gemeinsamen herrichten des Pferdes zum Reiten.
Danach starten wir mit dem Reiten, je nach Stundenaufbau darf jeder/jede 1 bis 2 mal aufs Pferd.
Zum Abschluss bedanken wir uns beim Pferd und versorgen es gemeinsam.

Sind die Kinder fortgeschritten, ist es das Ziel, dass die Reiter und Reiterinnen jeder/Jede ein eigenes Pferd hat und dieses vor Beginn der Stunde selber herrichten kann, sodass die Reitzeit länger wird. Auch hier werden während der Reitzeit Spiele eingebaut um Theoretisches zu erlernen und den eigenen sowieden Körper des Pferdes immer besser spüren und führen zu können.

Hör auf beim Reiten auf
 das Pferd zu gucken. 
Du wirst schon merken,
wenn es nicht mehr
da ist!